Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Klettgau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Medienbanner Status der ausgewählten Jahreszeit

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der ausgewählten Jahreszeit zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Klettgau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imageseasons
  • hwbanner_cookie_banner_season

Archiv: Gemeinde Klettgau

Seitenbereiche

JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Aus der Gemeinderatssitzung vom 29.03.2021

Erstelldatum30.03.2021

Sitzungsbericht und Protokoll

Behandlung von Baugesuchen

Der Gemeinderat konnte beiden vorliegenden Baugesuchen die Zustimmung erteilen.

Die abschließende Entscheidung wird wie immer vom Landratsamt Waldshut getroffen werden.

 

Bewirtschaftungspläne für Gemeinde- und Schlattwald

Herr Tom Drabinski vom Kreisforstamt und Revierförster Klaus Rentschler stellten dem Gemeinderat in der Sitzung die Bewirtschaftungspläne für das laufende Jahr vor. Die Planwerke sind stark von einem hohen Anteil „zufälliger Nutzung“ und der aktuellen Lage auf dem Holzmarkt beeinflusst. Der Bewirtschaftungsplan für den Gemeindewald geht eigentlich von einem Verlust von rund 76.000 € aus, der Plan für den Schlattwald von einem Verlust von rund 15.000 €. Sowohl im Gemeinde- als auch im Schlattwald wird das negative Ergebnis aber in diesem Jahr durch die Bundeswaldprämie ausgeglichen. Für den Gemeindewald kann hier mit einem Betrag von 100.000 € gerechnet werden, für den Schlattwald mit 16.000 €. Der Gemeinderat stimmte den Planwerken für Gemeinde- und Schlattwald jeweils einstimmig zu.

 

Bebauungsplan "Flst.Nr. 2859 Herrenstraße", Grießen

Der Gemeinderat hat am 16.12.2019 den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Flst.Nr. 2859 Herrenstraße“ gefasst. Zwischenzeitlich konnte die Gemeinde das Grundstück erwerben und die Entwurfsplanung abstimmen. Der Gemeinderat hat die in der Sitzung vorgestellten Planunterlagen gebilligt und die Entwurfsunterlagen für die Offenlage freigegeben.

 

Bebauungsplan "Bucher II", Grießen

Der Gemeinderat hat bereits am 28.09.2020 den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan „Bucher II“ gefasst. Die Firma Bucher hat daraufhin die Baugenehmigung für das sich bereits im Bau befindliche Hochregallager erhalten. Im Bebauungsplanverfahren und auch in der Endfassung des Bebauungsplanes wurde darauf verwiesen, dass der Flächennutzungsplan im Parallelverfahren zu ändern sei. Zwischenzeitlich hat sich bei der Prüfung durch das Landratsamt gezeigt, dass dies aufgrund der – im Vergleich zur ursprünglichen Planung – stark verkleinerten Projektfläche nicht mehr notwendig ist. Der entsprechende Passus in der Begründung zum Bebauungsplan muss daher geändert werden und eine erneute eingeschränkte Beteiligung nach § 4 BauGB durchgeführt werden. Der Gemeinderat hat die in der Sitzung vorgestellten Planunterlagen gebilligt und die Entwurfsunterlagen für die erneute eingeschränkte Beteiligung nach § 4 BauGB freigegeben.

 

Sanierung Schlachthaus Grießen

Für die Sanierung des Schlachthauses in Grießen sind im diesjährigen Haushalt 80.000 € vorgesehen. In Absprache mit dem Landratsamt Waldshut, den bisherigen Nutzern und verschiedenen Fachfirmen hat Architekt Bernd Sautter ein Sanierungskonzept erarbeitet. Neben dringend notwendigen Arbeiten an der Elektrik und der Kühlung sind auch Maßnahmen zur Arbeitserleichterung (z.B. der Einbau einer Rohrbahn zum Transport größerer Fleischstücke) vorgesehen. Der beauftragte Architekt hat den Gemeinderat über das Sanierungskonzept, den Zeitplan und die zu erwartenden Kosten informiert, welche aktuell auf rund 100.000 € geschätzt werden. Der Gemeinderat hat der vorgeschlagenen Sanierung des Schlachthauses Grießen und den dadurch entstehenden überplanmäßigen Ausgaben zugestimmt.

 

Erlass der Benutzungsgebühren für Kinderbetreuungsangebote während des zweiten Corona-Lockdowns

Vor dem Hintergrund der zweiten coronabedingten Schließung der öffentlichen Einrichtungen zur Kinderbetreuung hatte der Gemeinderat am 08.02.2021 zunächst eine Aussetzung der Gebührenerhebung für die Kinderbetreuungsangebote beschlossen. Einen Erlass hatte die Gemeinde noch nicht ausgesprochen, da er mit Blick auf eine vom Land in Aussicht gestellte Erstattung zum Nachteil hätte gereichen können. Eine Erstattungsregelung zwischen Land und Kommunen kam am 10.03.2021 zum Abschluss. Der Gemeinderat hat deshalb nun einen Erlass der Gebührenerhebung für Januar und Februar 2021 für die

  • gemeindlichen Kinderbetreuungseinrichtungen,
  • Verlässliche Grundschule und
  • Hausaufgabenbetreuung an den Grundschulen,

beschlossen, soweit die Einrichtungen pandemiebedingt nicht wie gewohnt nutzbar waren. Unabhängig von der Erstattung des Landes verzichtet die Gemeinde bei der Verlässlichen Grundschule und der Hausaufgabenbetreuung an der Grundschule über den Februar 2021 hinaus auf die Gebührenerhebung, wenn die Einrichtungen pandemiebedingt nicht wie gewohnt nutzbar sind.

 

Zustimmung zum Erlass einer Polizeilichen Umweltschutz-Verordnung

Die aktuell gültige Polizeiliche Umweltschutz-Verordnung der Gemeinde Klettgau wurde am 03.06.2002 erlassen. Nach § 25 Abs. 1 Polizeigesetz treten Polizeiverordnungen spätestens 20 Jahre nach ihrem Inkrafttreten außer Kraft. Deshalb ist der Erlass einer neuen Polizeilichen Umweltschutz-Verordnung beabsichtigt. Der Entwurf entspricht größtenteils dem Muster des Gemeindetags Baden-Württemberg und auch der bisher gültigen Polizeiverordnung. Seit 2002 haben sich in maßgeblichen Gesetzen und Rechtsprechung einige Änderungen ergeben, die berücksichtigt wurden. Zuständig für den Erlass ist nach § 21 Polizeigesetz der Bürgermeister. Nach § 23 Abs. 2 Polizeigesetz bedürfen Polizeiverordnungen der Ortspolizeibehörden, die länger als einen Monat gelten sollen, der Zustimmung des Gemeinderats. Diese Zustimmung hat der Gemeinderat in der Sitzung erteilt.

Sitzungsbericht als PDF zum Download