Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Klettgau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Medienbanner Status der ausgewählten Jahreszeit

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der ausgewählten Jahreszeit zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Klettgau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imageseasons
  • hwbanner_cookie_banner_season

Archiv: Gemeinde Klettgau

Seitenbereiche

JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Aus der Gemeinderatssitzung vom 16.12.2019

Erstelldatum17.12.2019

Sitzungsbericht und Protokoll

Behandlung von Baugesuchen

Der Gemeinderat konnte 5 vorliegenden Baugesuchen seine grundsätzliche Zustimmung erteilen.

Einem Baugesuch für einen Bienenstand mit Lagerraum im Außenbereich hat der Gemeinderat das Einvernehmen verweigert. Für das bereits errichtete Gebäude wurde vom Landratsamt bereits eine andere beantragte Nutzung abgelehnt. Die jetzt beantragte Nutzung dient nach Ansicht des Gemeinderats lediglich der nachträglichen Legalisierung des Gebäudes. Außerdem wird der beantragte Lagerraum in dieser Größe als nicht notwendig angesehen.

Die abschließende Entscheidung wird wie immer vom Landratsamt Waldshut getroffen werden.

 

Klettgau beteiligt sich an der ED Kommunal GmbH

Der Gemeinderat hat den Erwerb einer Beteiligung in Höhe von 500.000 € an der ED Kommunal GmbH durch die Gemeinde Klettgau beschlossen. Um für das Jahr 2019 die volle Rendite zu erhalten, soll der Anteilskauf rückwirkend zum 01.01.2019 abgewickelt werden.

Die Energiedienst AG bietet ein Beteiligungsprogramm für die Kommunen mit dem Titel „ED vernetzt“ an. Durch die mittelbare Beteiligungsmöglichkeit an der ED Netze GmbH soll die Zusammenarbeit zwischen dem Energieversorger und den Kommunen der Region vertieft werden. Im Dezember 2018 wurde zu diesem Zweck die ED Kommual GmbH gegründet, die ihrerseits einen Geschäftsanteil an der ED Netze GmbH von 15 % hält. Die Energiedienst AG garantiert den Gesellschaftern der neuen ED Kommunal GmbH eine jährliche Dividende in Höhe von 3,69 %. Nach einer Laufzeit von 5 Jahren können die Gemeinden ihre Anteile zurückgeben (Put-Option). Gleichermaßen kann der Energiedienst am 01.01.2024 gesamthaft von allen Gemeinden die Anteile zurückkaufen (Call-Option). Der Mindestbetrag für eine Beteiligung lag bei 200.000 €, die maximal mögliche Beteiligungshöhe der Gemeinde Klettgau bei 500.000 €. Ein Vorteil für die Gemeinde Klettgau ergibt sich vor allem aus der attraktiven Verzinsung des eingelegten Beteiligungsbetrages, da die garantierte Rendite über den aktuell marktüblichen Zinsen für Geldanlagen liegt.

 

Bebauungsplan „Flst.Nr. 2859 Herrenstraße“ in Grießen

Der Gemeinderat hat mit dem Aufstellungsbeschluss das Verfahren für einen Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren eingeleitet. Der § 13b BauGB gibt den Gemeinden die Möglichkeit, für Außenbereichsflächen von bis zu 10.000 m² Bebauungspläne im sog. „beschleunigten Verfahren“ aufzustellen. Es kann dabei auf die frühzeitige Beteiligung der Bürger und Behörden verzichtet werden und es ist keine Umweltprüfung notwendig. Bebauungspläne nach § 13b BauGB sind jedoch zeitlich befristet. Der Aufstellungsbeschluss muss bis spätestens 31.12.2019 gefasst werden; das Verfahren dann bis spätestens 31.12.2021 abgeschlossen werden. Um die Möglichkeit zu wahren, für das Grundstück Flst.Nr. 2859 in Grießen ein entsprechendes Verfahren durchzuführen, wurde der Aufstellungsbeschluss gefasst. Es besteht kein Anspruch auf Fortführung oder Abschluss des Verfahrens.

 

Verkaufspreis für das Gewerbegebiet „Rubel“ in Erzingen festgelegt

Der Gemeinderat hat den Verkaufspreis für Gewerbeflächen Gewerbegebiet „Rubel“ in Erzingen auf 49 € je m² inkl. Anschluss- und Erschließungsbeiträgen festgelegt. Der Preis für Gewerbeflächen ist eher politisch bestimmt. Im Gegensatz zu Wohnbaugebieten erhebt die Gemeinde keinen kostendeckenden Preis. Sie orientiert sich vielmehr an den Preisen der umliegenden Gemeinden und den finanziellen Möglichkeiten der Unternehmen, die man für eine Ansiedlung gewinnen will. Der Preisfestlegung für Gewerbeflächen liegt der Gedanke zugrunde, dass die Unternehmen auf lange Sicht erfolgreich sind, Gewerbesteuer zahlen und gut bezahlte Arbeitsplätze zur Verfügung stellen. Dadurch soll die Gemeinde für weitere Gewerbetreibende sowie Arbeitnehmer als Wohngemeinde interessant werden.

 

Arbeitsvergabe für den Neubau eines Gehweges an der Robert-Stehli-Straße in Erzingen

Seit Jahren ist ein eigener Gehweg neben der eigentlichen Fahrbahn der Robert-Stehli-Straße in Klettgau-Erzingen zwischen Bahn-Trasse und ehemaligem Synteen-Gebäude erklärtes Ziel der Gemeinde. Seit 2017 hat die Gemeinde Gespräche mit den Grundstückseigentümern in der Robert-Stehli-Straße geführt und über die notwendigen Flächen verhandelt. Parallel sind Vermessungs- und detailliertere Überplanungen erfolgt. Nun konnten die Arbeiten öffentlich ausgeschrieben werden, woraufhin 8 Angebote eingereicht worden sind. Die Arbeiten für den Neubau des Gehweges wurden vom Gemeinderat an die Firma Klefenz GmbH, Waldshut-Tiengen vergeben, welche mit 242.824,14 € das günstigste Angebot abgegeben hat. Die Materialkosten aus dem Kieswerk Bechtel & Szilagyi, die direkt mit der Gemeinde aufgrund der besonderen Konditionen abgerechnet werden, betragen ca. 21.000 €. Das Angebot umfasst einen Anteil von 192.595,51 € brutto für das Gewerk Straßenbau, einen Anteil für die Vorbereitung neuer Straßenbeleuchtung ohne Mast und Leuchtmittel vom 8.453,84 € brutto sowie einen Anteil von 7.630,03 € brutto für die Vorbereitung des Breitbandausbaus in diesem Bereich. Weiterhin ist in der Auftragssumme ein Anteil für die Stromversorgung EVKR mit 34.154,76 € brutto zzgl. Kies-/Schüttgutkosten enthalten. Die Kostenberechnung des Planungsbüros Kaiser beträgt 307.362,72 €. Somit sind die Baukosten etwas unter den erwarteten Kosten. Die Baumaßnahme wird im Frühjahr 2020 beginnen.

Sitzungsprotokoll als PDF zum Download