Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Klettgau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Medienbanner Status der ausgewählten Jahreszeit

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der ausgewählten Jahreszeit zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Klettgau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imageseasons
  • hwbanner_cookie_banner_season

Archiv: Gemeinde Klettgau

Seitenbereiche

JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Aus der Gemeinderatssitzung vom 22.07.2019

Erstelldatum26.07.2019

Sitzungsbericht und Protokoll

Ehrung und Verabschiedung von Gemeinderäten

Zu Beginn der Sitzung nahm der Gemeinderat nochmals in seiner bisherigen Form am Sitzungstisch Platz. Bürgermeister Ozan Topcuogullari dankte allen Gemeinderäten für die geleistete Arbeit und verabschiedete die aus dem Gremium ausscheidenden Gemeinderäte:

  • Eugen Spitznagel (Gemeinderat seit 20.02.2017)
  • Oliver Göbel (seit 28.07.2014)
  • Tobias Indlekofer (seit 28.07.2014)
  • Susanne Minzer (seit 28.07.2014)
  • Daniel Spitznagel (seit 28.07.2014)
  • Dieter Spitznagel (seit 28.07.2014)
  • Gerhard Gaiser (seit 27.07.2009)
  • Hubert Behringer (seit 06.09.2004)
  • Inge Winter (seit 06.09.2004)
  • Lothar Grießer (seit 06.12.1999)
  • Walter Scheyer (seit 06.12.1999)
  • Roland Radau (seit 19.12.2016 und von 1999 bis 2014)
  • Karl-Heinz Schilling (seit 06.05.2019 und von 1984 bis 2014)
 

Verpflichtung des neuen Gemeinderats und Wahlen im Gemeinderat

Bürgermeister Ozan Topcuogullari verpflichtete die neu gewählten Gemeinderäte auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten, Anschließend wurden verschiedene Wahlen im Gemeinderat durchgeführt; gewählt wurden:

 

Bürgermeisterstellvertreter

  • 1. Bürgermeisterstellvertreterin: Gaby Gäng-Schmid
  • 2. Bürgermeisterstellvertreter: Michael Albrecht

Aufsichtsrat der Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG

  • Sonja Haberland
  • Rosemarie Hartmann
  • Stellvertreter: Jürgen Spitznagel

Stiftungsvorstand für das Altenwohnstift Klettgau

  • Stefan Bastians
  • Heinz Beetz
  • Marianne Hässler
  • Stellvertreter: Dieter Hartmann 

Mitgliedsvertreter für den Gruppenwasserversorgungsverband Schwarzbachtal

  • Michael Albrecht, Stellvertreter: Markus Schänzle
  • Joachim Grießer, Stellvertreter: Patrick Siebler
  • Nathalie Netzhammer, Stellvertreter: Dieter Hartmann

Umlegungsausschuss für die Umlegung „Wetteäcker II“ in Erzingen

  • Philipp Budde, Stellvertreterin: Sonja Haberland
  • Gaby Gäng-Schmid, Stellvertreter: Dieter Hartmann
  • Bernd Sautter, Stellvertreter: Benjamin Ritzmann
  • Patrick Siebler, Stellvertreter: Paul Brack 

Mitgliedsvertreter für den Zweckverband Klettgauwasserversorgung

  • Jürgen Spitznagel
  • Stellvertreter: Paul Brack 

Beratender Ausschuss für den Neubau der Gemeindehalle Geißlingen

  • Sabine Budde, Stellvertreterin: Marianne Hässler
  • Gaby Gäng-Schmid, Stellvertreter: Heinz Beetz
  • Dieter Hartmann, Stellvertreter: Patrick Siebler
  • Rosemarie Hartmann, Stellvertreter: Jürgen Spitznagel

Beratender Ausschuss für den Neubau der Realschule Klettgau

  • Rosemarie Hartmann, Stellvertreter: Heinz Beetz
  • Benjamin Ritzmann, Stellvertreter: Joachim Grießer
  • Bernd Sautter, Stellvertreter: Dieter Hartmann
  • Markus Schänzle, Stellvertreterin: Marianne Hässler
 

Behandlung von Baugesuchen

Der Gemeinderat konnte 2 vorliegenden Baugesuchen seine grundsätzliche Zustimmung erteilen. Nicht zugestimmt wurde einer Bauvoranfrage zur Errichtung einer Maschinenhalle in Grießen. Der als Zufahrt vorhandene Gemeindeweg hat an der schmalsten Stelle lediglich eine Breite von 2,40 m, was für die beabsichtigte Nutzung als zu gering angesehen wird.

Die abschließende Entscheidung wird wie immer vom Landratsamt Waldshut getroffen werden.

 

Verfahren für den Bebauungsplan „Mehrzweckhalle Geißlingen“ eingeleitet

Der Neubau der Gemeindehalle Geißlingen ist auf einem gemeindeeigenen Grundstück nördlich vom Sportplatz Geißlingen vorgesehen. Die Fläche ist im neuen Flächennutzungsplan bereits entsprechend ausgewiesen. Nun muss für diese Fläche noch ein Bebauungsplan erstellt werden. Mit dem Bebauungsplan werden die bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen für eine spätere Baugenehmigung geschaffen. Die mit der Ausarbeitung des Bebauungsplanes beauftragte Planerin, Frau Reddmann vom Planungsbüro FSP aus Freiburg, stellte dem Gemeinderat in der Sitzung den Entwurf des Bebauungsplans vor. Der Gemeinderat leitete das Verfahren mit dem Aufstellungsbeschluss ein und gab die Planunterlagen für die frühzeitige Bürgerbeteiligung und Behördenvoranhörung frei.

Für den Bau der Gemeindehalle wurde ein Architektenwettbewerb gestartet mit dem Ziel, dass die Entwürfe im Oktober bewertet werden können. Das Ergebnis des Architektenwettbewerbes kann dann ggfs. noch im weiteren Bebauungsplanverfahren berücksichtigt werden.

 

Kläranlage Geißlingen - Erneuerung der Schneckenpumpe im Zulaufhebewerk

Im Haushaltsplan 2019 wurden insgesamt 59.000 € für die Erneuerung einer Schneckenpumpe im Zulaufhebewerk der Kläranlage Geißlingen eingestellt. Mit den beiden dort vorhandenen Schneckenpumpen wird gewährleistet, dass das im Kanal ankommende Abwasser zum weiteren Bearbeitungsprozess wieder angehoben wird. Schneckenpumpen sind in ihrer Konstruktion sehr bewährte Anlagen, die erhebliche Mengen von Schmutz im Wasser problemlos, wenig störanfällig und mit geringem Energieaufwand auf ein höheres Niveau anheben können. Die zu erneuernde Schneckenpumpe ist aus den Jahren 1967/1968. Es ist die größere von zwei Schneckenpumpen, die bei größerem Wasseranfall die kleinere Schneckenpumpe unterstützt. Die kleinere Schneckenpumpe ist bereits 2003 ersetzt worden und derzeit in einem guten und gepflegten Zustand. Die große Schneckenpumpe hat inzwischen zahlreiche Schäden im Material und in den Anschlussbereichen zum Trog. Eine effektive Pumpenleistung wird nicht mehr zuverlässig erreicht. Motor und Getriebe sind aufgrund des Alters ebenfalls am Ende der Lebensdauer. Zusätzlich arbeiten neue Motoren-Getriebeeinheiten wesentlich effizienter und sparsamer.

Für die neue Schneckenpumpe sind zwei Firmen angefragt worden, die für solche Arbeiten spezialisiert sind. Die Arbeiten wurden zum Preis von 40.262,69 € an den günstigsten Bieter, die Firma Kuhn aus Höpfingen vergeben. Die Firma Kuhn hatte bereits in 2018 zwei der insgesamt drei Schneckenpumpen im Hebewerk Grießen erfolgreich und zuverlässig ohne Probleme in Koordination mit den Klärwärtern und regionalen Tiefbaufirmen ausgetauscht. Bürgermeister Ozan Topcuogullari wurde ermächtigt, die außerdem notwendigen Tiefbauarbeiten zu vergeben, wofür mit weiteren Kosten von rund 20.000 € gerechnet wird.

 

Entscheidung über die Annahme von Spenden

Der Gemeinderat beschließt vierteljährlich über die Annahme von Spenden. In der Sitzung wurde mehreren Spenden einstimmig zugestimmt. Den Spendern ein herzliches Dankeschön!

Sitzungsprotokoll als PDF zum Download