Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Klettgau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Medienbanner Status der ausgewählten Jahreszeit

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der ausgewählten Jahreszeit zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Klettgau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imageseasons
  • hwbanner_cookie_banner_season

Archiv: Gemeinde Klettgau

Seitenbereiche

JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Aus der Gemeinderatssitzung vom 02.07.2019

Erstelldatum08.07.2019

Sitzungsbericht und Protokolol

Breitbandausbau in der Gemeinde Klettgau

In der Sitzung wurde der Gemeinderat über das Ergebnis der durchgeführten Markterkundung und das geplante weitere Vorgehen informiert. Die angepasste Förderrichtlinie des Landes Baden-Württemberg für den Breitbandausbau gilt seit März 2019 nur noch für bereits begonnene Ausbauvorhaben. Neu begonnene Projekte werden vom Land künftig nur noch in Verbindung mit der Bundesförderung über die Kofinanzierung unterstützt. Das bedeutet, dass in einem ersten Schritt ein Antrag auf Förderung beim Bund eingereicht wird. Nach der Förderzusage des Bundes kann dann in einem zweiten Schritt beim Land Baden-Württemberg eine Mitförderung beantragt werden. Der Fördersatz des Bundes beträgt im Regelfall 50 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben. Die erste Markterkundung der Gemeinde Klettgau wurde im Dezember 2016 durchgeführt. Für die Bundesförderung darf die Markterkundung maximal 1 Jahr alt sein, daher wurde eine erneute Markterkundung notwendig und vom 16.04.2019 - 11.06.2019 durchgeführt. Eine Rückmeldung mit Ausbauabsichten kam nur von der Telekom Deutschland GmbH. Diese kündigt einen Ausbau lediglich für einen Kabelverzweiger im Ortsteil Grießen an. Da die Telekom bereits im vergangenen Jahr die Ortsteile Grießen, Geißlingen und Riedern mit Vectoring ausgebaut hat, kommt für diese Ortsteile derzeit ohnehin keine Förderung in Betracht (Aufgreifschwelle 30 Mbit/s im Download). Für die Ortsteile Erzingen, Rechberg, Weisweil und Bühl hat niemand Ausbauabsichten angekündigt. Diese sind somit förderfähig für die Gemeinde Klettgau.

Die bereits geförderten Gewerbegebiete befinden sich, nachdem die Voraussetzung des feststehenden Netzbetreibers erfüllt ist, in der Detailplanung. Die Tiefbauarbeiten werden in den kommenden Wochen ausgeschrieben. Nach erfolgter Submission sollen die Tiefbauarbeiten durch den Gemeinderat im Herbst vergeben werden.

 

Brandverhütungsschau in der Gemeindehalle Grießen

Nachdem der Gemeinderat bereits vorab per E-Mail über das Ergebnis der Brandverhütungsschau in der Gemeindehalle Grießen informiert worden war, wurden nun die festgestellten Mängel nochmals näher erläutert und evtl. mögliche Lösungen vorgestellt. Architekt Bernd Sautter informierte über die notwendigen Arbeiten und die voraussichtlich anfallenden Kosten. Diese liegen nach einer ersten Schätzung bei etwas über 80.000 €. Die kostenintensivste Einzelmaßnahme ist der notwendige Bau eines neuen Ausgangs, der als 2. Rettungsweg direkt ins Freie führt. Voraussichtlich soll dieser im vorderen Bereich der Halle vor der Bühne durch die bisherigen Geräteräume zum Parkplatz hin angelegt werden. Der Gemeinderat ermächtigte den Bürgermeister, den Bauantrag für die Maßnahme zu stellen, die zur Behebung der festgestellten Mängel notwendigen Arbeiten direkt zu vergeben und genehmigte die dafür notwendigen außerplanmäßigen Ausgaben.

Ziel ist eine Fertigstellung der Arbeiten bis Mitte Oktober. Voraussetzung ist aber, dass es gelingt Handwerker für die kurzfristige Ausführung der Arbeiten zu finden.

 

Neues Fahrzeug für den Gemeindebauhof

Im Haushaltsplan 2019 wurden 48.000 € für den Ersatz des vorhandenen Lieferwagens mit Dreiseitenkippfunktion eingestellt. Das vorhandene Fahrzeug ist ein Lieferwagen mit 5 to zulässigem Gesamtgewicht der Marke Iveco mit 3-Seiten-Kippfunktion, BJ 2008, ca. 135.000 km, TÜV bis 10/2019. Das Fahrzeug ist inzwischen in einem reparaturbedürftigen Zustand, der keine zuverlässige Einplanung in das Tagesgeschäft mehr zulässt. Informationen aus der letzten Hauptuntersuchung haben erhebliche Reparaturkosten durch Austausch wesentlicher tragender Fahrwerks- und Kipperteile in nächster Zeit vorhergesagt. Weiterhin sind Getriebeprobleme vorhanden, die weiteren großen finanziellen Aufwand zur Reparatur nach sich ziehen würden.

Für ein Ersatzfahrzeug lagen 2 Angebote vor. Der Gemeinderat hat sich für das günstigere Angebot entschieden. Als Ersatz wird ein Lieferwagen MAN TGE 5.180 Doppelkabine mit Kipperaufbau Schoon, 2,0l TDI,130 KW zum Preis von 44.268,00 € inkl. Mwst. angeschafft. Dabei ist die Inzahlungnahme des vorhandenen Fahrzeuges bereits berücksichtigt.

 

Entscheidung über die Vermittlung von Spenden

Nach § 78 Abs. 4 Gemeindeordnung entscheidet der Gemeinderat über die Annahme oder Vermittlung von Spenden durch die Gemeinde. Für das Jahr 2018 hat die Sparkasse Hochrhein einen Betrag von 19.157 € als Spende an Einrichtungen in der Gemeinde Klettgau zu verteilen. Diese Einrichtungen müssen soziale, gemeinnützige, kulturelle, sportliche oder karitative Bestrebungen fördern. Über die Spendenverteilung soll die Gemeinde der Sparkasse einen Vorschlag machen. Der Gemeinderat hat dem vom Bürgermeister unterbreiteten Vorschlag in der Sitzung zugestimmt.

 

Keine Hinderungsgründe für die neuen Gemeinderäte festgestellt

Der Wahlprüfungsbescheid des Landratsamtes für die Gemeinderatswahl ist am 27.06.2019 bei der Gemeindeverwaltung eingegangen. Darin wurde die Wahl für gültig erklärt, die Wahlprüfung ergab keine wesentlichen Beanstandungen. Nach der Gemeindeordnung (GemO) hat der bisherige Gemeinderat festzustellen, ob für die neu gewählten Gemeinderäte Hinderungsgründe nach § 29 GemO vorliegen. Weder Verwaltung noch Gemeinderäte konnten Hinderungsgründe erkennen. Der Gemeinderat konnte deshalb einen entsprechenden Feststellungsbeschluss fassen. In der Sitzung am 22.07.2019 sollen die neu gewählten Gemeinderäte verpflichtet werden.

Sitzungsprotokoll als PDF zum Download