Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Klettgau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Medienbanner Status der ausgewählten Jahreszeit

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der ausgewählten Jahreszeit zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Klettgau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imageseasons
  • hwbanner_cookie_banner_season

Archiv: Gemeinde Klettgau

Seitenbereiche

JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Aus der Gemeinderatssitzung vom 10.04.2017

Erstelldatum11.04.2017

Sitzungsbericht und Protokoll

Blutspenderehrung

Bürgermeister Ozan Topcuogullari hat zu Beginn der Sitzung gemeinsam mit einem Vertreter des DRK mehrere Blutspender geehrt. Die Blutspender erhielten Ehrennadel und Urkunde des DRK sowie ein Geschenk der Gemeinde Klettgau.

Kanalsanierung und Verbesserung des Hochwasserschutzes Rechberg, 3. Bauabschnitt

Die Gemeinde hatte 2014 mit dem Planungsbüro Kaiser die bestehende Situation des Kanalsystems in Rechberg aufgenommen und mithilfe von Kanaluntersuchungen die Schadenssituation sowie die hydraulische Leistungsfähigkeit überprüft. Mit den gewonnenen Daten konnte dann eine gesamthafte Sanierungsstrategie umgesetzt werden, die sich aus verschiedenen Einzelmaßnahmen zusammensetzt. Neben Sofortsanierungsmaßnahmen am Kanalnetz wurden Einlaufbauwerke ertüchtigt bzw. neu gebaut und schadhafte Kanäle ausgetauscht. Durch vergrößerte Kanäle wurde die hydraulische Leistungsfähigkeit erhöht und damit eine erhebliche Verbesserung der Sicherheit bei Starkregen erreicht.

Mit der Fertigstellung der ersten beiden Bauabschnitte ist nun die Voraussetzung für die Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Rechberg und Wutöschingen/ Degernau geschaffen. Diese Straße sammelt das anfallende Oberflächenwasser und leitet es Richtung Rechberg. Um dieses Problem in den Griff zu bekommen, soll das Oberflächenwasser künftig über eine Mulde in einen neuen neben der Straße verlaufenden und mit Grobschotter und Kies gefüllten Rohrgraben abfließen können.

Für die außerdem geplante Sanierung der Fahrbahn wurde vom Planungsbüro Kaiser in der Sitzung eine Sanierungsvariante präsentiert, welche sich in zahlreichen Varianten- und Alternativenuntersuchungen als wirtschaftlichste Lösung herauskristallisiert hat. Bauverfahrenstechnisch soll im Wesentlichen der alte Fahrbahnaufbau mit spezialisierten Maschinen durchgefräst und wieder eingebaut werden. Damit werden Transport- und Deponiekosten eingespart. Auf dieser Schicht wird eine Tragdeckschicht aus Asphalt als Feinbelag aufgebracht.

Die Kosten für die insgesamt 1,4 km lange Strecke belaufen sich auf 622.000 € für den Tief- und Kanalbau und die Herstellung der Drainage (Ausführung wäre 2017 möglich) und 343.000 € für den Straßenbau (Ausführung wäre 2018 möglich). Im Haushalt sind allerdings nur 150.000 € veranschlagt. Der Gemeinderat hat beschlossen, die gesamten Arbeiten mit der Vorgabe auszuschreiben, dass die Straßenbauarbeiten erst im Jahr 2018 ausgeführt werden sollen und die dafür anfallenden überplanmäßigen Ausgaben genehmigt.  

Fahrbahnsanierungen - Arbeitsvergabe

Die Gemeinde hatte sich bereits im vergangenen Jahr mit der Vorplanung und Ausschreibung diverser Fahrbahnsanierungen in mehreren Ortsteilen beschäftigt. Im Zuge dieser Planungen wurden unterschiedliche Bauverfahren überprüft. Im Ergebnis konnte mit den gewählten Verfahren auf eine kostenintensivere Sanierung durch weitgehende Belassung der vorhandenen Fahrbahnbefestigungen als untere Tragschicht verzichtet werden. Durch die Zusammenfassung verschiedener Projekte in einer Ausschreibung konnte trotz guter Auftragslage der Baufirmen für diese Arbeiten ein wirtschaftlicher Preis realisiert werden. Folgende Projekte sollen im Rahmen dieser Ausschreibung einschließlich der notwendigen Fräsarbeiten und Nebenarbeiten ausgeführt werden:

Erzingen:

  • Breitmattstraße – Feinbelag ca. 340 m²
  • Zum Aggensell – Feinbelag ca. 800 m²
  • Hockeyplatz/Festplatz ca. 850 m²

Bühl:        

  • Stettener Straße, Tragdeckschicht ca. 2.450 m²
  • Weg Flst. 1095,Trag- u. Deckschicht ca. 120 m²

Grießen:   

  • Auenstraße – Erneuerung Bordstein und Rinne ca. 30 m²
  • Schwarzbachstraße – Feinbelag ca. 350 m²

Rechberg:

  • Bohlhofstraße – Tragdeckschicht ca. 800 m²

Die Arbeiten wurden öffentlich ausgeschrieben, 3 Angebote sind eingereicht worden und konnten gewertet werden. Der Auftrag wurde an die Firma Klefenz GmbH, Waldshut-Tiengen vergeben, welche mit 164.020,92 € das günstigste Angebot abgegeben hatte.  

Gemeindehallengebühren-Satzung geändert

In der Sitzung vom 20.03.2017 hatte der Gemeinderat beschlossen, die Hallenvermietung in Bühl, Geißlingen, Rechberg und Weisweil für Veranstaltungen/Feiern von Privatpersonen und für Angehörige bei Bestattungen in Klettgau zu öffnen. Damit eine Erhebung der Benutzungsgebühren für die neuen Nutzerkreise möglich ist, wurde jetzt die Gemeindehallengebühren-Satzung entsprechend angepasst. 

Beteiligungsbericht

Nach den Vorgaben der Gemeindeordnung ist zur Information des Gemeinderates und der Gemeindeeinwohner jährlich ein Bericht über die Unternehmen in einer Rechtsform des privaten Rechts, an denen die Gemeinde unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist, zu fertigen. Diesen Bericht hat der Gemeinderat in der Sitzung zur Kenntnis genommen. Die Erstellung des Beteiligungsberichtes wird noch ortsüblich bekannt gegeben, der Bericht wird öffentlich ausgelegt. 

Beteiligungsrichtlinie beschlossen

Im Zusammenhang mit der Beteiligung der Gemeinde Klettgau an der Energieversorgung Klettgau-Rheintal (EVKR) hat sich ergeben, dass der Beschluss einer Beteiligungsrichtlinie angezeigt wäre. Darin macht der Gemeinderat Vorgaben, wie die Gemeinde ihre Beteiligungen an Gesellschaften zu steuern und zu überwachen hat. Die Gemeinden Jestetten und Hohentengen haben bereits Beteiligungsrichtlinien beschlossen. Abweichend von deren Richtlinien ist in Klettgau vorgesehen, dass die Beteiligung an der EVKR von den Gemeindewerken Klettgau betreut wird. Dies macht deshalb Sinn, weil die Gemeindewerke Klettgau finanziell an der EVKR beteiligt sind. Im Übrigen entspricht die nun vom Gemeinderat beschlossene Klettgauer Beteiligungsrichtlinie der Richtlinie der 3 weiteren an der EVKR beteiligten Gemeinden.  

Behandlung von Baugesuchen

Der Gemeinderat konnte allen 4 vorliegenden Baugesuchen seine grundsätzliche Zustimmung erteilen.

Die abschließende Entscheidung wird wie immer vom Landratsamt Waldshut getroffen werden.

Sitzungsprotokoll als PDF zum Download