Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Klettgau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Medienbanner Status der ausgewählten Jahreszeit

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der ausgewählten Jahreszeit zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Klettgau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imageseasons
  • hwbanner_cookie_banner_season

Archiv: Gemeinde Klettgau

Seitenbereiche

JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Aus der Gemeinderatssitzung vom 05.12.2016

Erstelldatum06.12.2016

Sitzungsbericht und Protokoll

Gemeinschaftsschule Klettgau - Sachstandsbericht des Planungsteams

Die von der Gemeinde beauftragten Berater Frau Simedrea und Herr Günter haben dem Gemeinderat über erste Zwi-schenergebnisse des Planungsteams Gemeinschaftsschule Klettgau berichtet. Das Team setzt sich aus Lehrerinnen und Lehrern, Schulleitung, Gemeinderäten, Verwaltung, dem Hausmeister und Schülerinnen zusammen. Intensiv befasst hat man sich mittlerweile mit den Themen Raumprogramm/Erweiterungsbau und Öffentlichkeitsarbeit. Der Gemeinderat wurde in der Sitzung über die dabei entwickelten Ideen und die angedachten nächsten Schritte informiert.

Bewirtschaftungspläne für Gemeinde- und Schlattwald

Der Leiter des Forstbezirks Süd Hans-Peter Barth und Revierförster Klaus Rentschler stellten dem Gemeinderat in der Sitzung die Bewirtschaftungspläne für das kommende Jahr vor. Der Bewirtschaftungsplan für den Gemeindewald geht von einem Gewinn von rund 52.000 € aus, der Plan für den Schlattwald von einem Gewinn von rund 20.000 €. Im Gemeindewald kann sich das Ergebnis allerdings noch um rund 20.000 € reduzieren, wenn mehrere angedachte Wegesanierungen durchgeführt werden können. Rund 42% des geplanten Holzeinschlags im Gemeindewald entfallen im kommenden Jahr auf Buche (2.450 Festmeter). Im Vergleich zu Vorjahren relativ hoch ist der geplanten Anteil an Esche (15%). Der Gemeinderat stimmte den Planwerken für Gemeinde- und Schlattwald jeweils einstimmig zu.

Jahresabschluss 2015 der Gemeindewerke Klettgau

Aufgabe des Eigenbetriebs Gemeindewerke Klettgau ist die Versorgung der Einwohner mit Wasser. Der bis zum 31.12.2014 geführte Betriebszweig Stromversorgung wurde zum 01.01.2015 in die „Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG“ (EV-KR) eingebracht. Im Jahr 2014 konnte der Eigenbetrieb einen Gewinn von rund 272.000 € erwirtschaften, davon allerdings nur rund 13.000 € bei der Wasserversorgung selbst. Den Großteil des Gewinns brachte die Beteiligung an der EV-KR mit 243.000 €. Weitere 16.000 € wurden durch eigene Photovoltaikanlagen erwirtschaftet. Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung 2015 unverändert festgestellt und der Betriebsleitung Entlastung erteilt.

Christian Merx scheidet aus dem Gemeinderat aus

Gemeinderat und Bürgermeisterstellvertreter Christian Merx hat um sein Ausscheiden aus dem Gemeinderat gebeten. Nach § 16 der Gemeindeordnung kann das Ausscheiden aus wichtigen Gründen verlangt werden. Dazu zählt insbesondere, wenn der Bürger mehr als 10 Jahre dem Gemeinderat angehört hat. Da Herr Merx bereits 22 Jahre Gemeinderat war, hat der Gemeinderat dem beantragten Ausscheiden zugestimmt.

Behandlung von Baugesuchen

Der Gemeinderat konnte den 6 vorliegenden Baugesuchen seine grundsätzliche Zustimmung erteilen.

Nicht zugestimmt wurde zwei im Kreuzungsbereich Haupt-straße/Weisweiler Straße in Erzingen geplanten Werbeanlagen, da hier Sichtbehinderungen und eine Beeinträchtigung des Verkehrs befürchtet werden.

Die abschließende Entscheidung wird wie immer vom Landratsamt Waldshut getroffen werden.

Bebauungsplan und Umlegung im Gebiet Wetteäcker in Erzingen

Der Gemeinderat hat sich bereits mehrfach mit Möglichkeiten befasst, das östlich der Gemeinschaftsschule Klettgau liegende Gebiet Wetteäcker in Erzingen einer geordneten Bebauung zuzuführen. Mit dem Aufstellungsbeschluss wurde nun ein Bebauungsplanverfahren förmlich eingelei-tet. Mit dem nächsten Verfahrensschritt (frühzeitige Öffent-lichkeitsbeteiligung und Behördenvoranhörung) wird jedoch abgewartet, bis Einzelgespräche mit den betroffenen Eigentümern geführt worden sind.

Anschließend an den Aufstellungsbeschluss wurde vom Gemeinderat für das Gebiet des Bebauungsplans die Umlegung von Grundstücken nach den Vorschriften des Baugesetzbuches (BauGB) angeordnet. Durch eine Umlegung können Grundstücke in der Weise neu geordnet werden, dass nach Lage, Form und Größe für die bauliche oder sonstige Nutzung zweckmäßig gestaltete Grundstücke entstehen. Für die Eigentümer wird eine wertgleiche Zuteilung in Land in möglichst alter Lage der Grundstücke angestrebt. Ist dies nicht vollumfänglich möglich, erfolgen Zuteilungen an anderer Stelle. Mehr- und Minderzuteilungen sind in Geld auszugleichen.

Zwei Informationsveranstaltungen für die Eigentümer haben bereits stattgefunden. Daraufhin haben sich mehrere Eigentümer gegen eine Überplanung und Einbeziehung Ihrer Grundstücke ins Umlegungsverfahren ausgesprochen. Der Gemeinderat hat trotz der vorgebrachten Einwendungen beschlossen, das Gebiet einer geordneten Bebauung zuzuführen.

Nach § 46 BauGB ist die Umlegung von der Gemeinde (Umlegungsstelle) in eigener Verantwortung anzuordnen und durchzuführen, wenn und sobald sie zur Verwirklichung eines Bebauungsplans oder aus Gründen einer geordneten städtebaulichen Entwicklung zur Verwirklichung der innerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteils zulässigen Nutzung erforderlich ist. Dies ist hier nach Ansicht des Gemeinderats der Fall. Es liegen keine Anhaltspunkte dafür vor, dass die notwendige Neugestaltung der Grundstücke auf andere Weise erreicht werden könnte.

Im Flächennutzungsplan der Gemeinde werden durch die Festlegung von geplanten Bauflächen die Weichen für die bauliche Entwicklung der Ortsteile gestellt. Bereits im Flächennutzungsplan von 1994 war die Fläche Wetteäcker als geplante Wohnbaufläche ausgewiesen. Das gilt auch für den Entwurf der aktuellen Fortschreibung. Es existieren nach Ansicht der Verwaltung keine Flächen mit ähnlichem Potenzial in Erzingen, die sich in absehbarer Zeit als Alternative zu einer Überplanung der Fläche Wetteäcker anbieten würden. Die Gemeinde konnte mittlerweile auch einige Grundstücke im Gebiet erwerben.

Während die Anordnung der Umlegung dem Gemeinderat obliegt, führt danach der zu bildende Umlegungsausschuss in eigener Verantwortung die Umlegung nach den gesetzlichen Bestimmungen durch. Der Umlegungsausschuss besteht nach § 6 der Hauptsatzung der Gemeinde Klettgau aus dem Bürgermeister als Vorsitzendem und 4 weiteren Gemeinderatsmitgliedern. Der Gemeinderat hat sich auf folgende Besetzung geeinigt:

  • Gerhard Gaiser (Stellvertreter Hubert Behringer)
  • Gaby Gäng-Schmid (Stellvertreter Michael Albrecht)
  • Bernd Sautter (Stellvertreter Lothar Grießer)
  • Patrick Siebler (Stellvertreter Dr. Thomas Olesch)

Als beratende Sachverständige wurden Planer Ernst Kaiser vom gleichnamigen Planungsbüro und der öffentlich bestellte Vermessungsingenieur Johann Retz vom Büro Retz und Schlachter bestellt.

Mit der vom Gemeinderat jetzt beschlossenen Anordnung nach § 46 Abs. 1 BauGB wird die grundsätzliche Entscheidung getroffen, dass eine Umlegung durchgeführt wird. Der Umlegungsbeschluss nach § 47 BauGB, durch welchen die Umlegung „eingeleitet“ wird und welcher auch erst das Umlegungsgebiet genau bestimmt, wird zu einem späteren Zeitpunkt durch den Umlegungsausschuss gefasst. Bevor dies geschieht, haben die Eigentümer die Möglichkeit, im Rahmen der gesetzlich vorgeschrieben Anhörung eine Stellungnahme abzugeben. Darüber hinaus sollen allen betroffenen Eigentümern bereits zu diesem frühen Zeitpunkt Einzelgespräche angeboten werden.

Sitzungsprotokoll als PDF zum Download