Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Klettgau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Medienbanner Status der ausgewählten Jahreszeit

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der ausgewählten Jahreszeit zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Klettgau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imageseasons
  • hwbanner_cookie_banner_season

Archiv: Gemeinde Klettgau

Seitenbereiche

JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Aus der Gemeinderatssitzung vom 18.03.2024

Erstelldatum20.03.2024

Sitzungsbericht und Protokoll

Sitzungsbericht vom 18.03.2024

Frageviertelstunde

Zu diesem Tagesordnungspunkt brachten zwei Einwohner ihre Bedenken hinsichtlich einer möglichen Befreiung zur Zulassung eines Bistros in einem „Reinen Wohngebiet“ bei der Bauvoranfrage Nr. 3 unter TOP 2 der öffentlichen Gemeinderatssitzung vor und unterstrichen ihre Ablehnung mit weiteren Argumentationen.

 

Behandlung von Baugesuchen

Der Gemeinderat konnte bei zwei vorliegenden Baugesuchen die Zustimmung erteilen. Einer Bauvoranfrage zur Nutzungsänderung einer Garage zu einem Bistro sowie die Befreiung bezüglich der Zulassung eines Bistros in einem „reinen Wohngebiet“ wurde vom Gemeinderat abgelehnt.

Die abschließende Entscheidung wird wie immer vom Landratsamt Waldshut getroffen werden.

 

Beteiligungsbericht 2022

Nach den Vorgaben der Gemeindeordnung ist zur Information des Gemeinderates und der Gemeindeeinwohner jährlich ein Bericht über die Unternehmen in einer Rechtsform des privaten Rechts, an denen die Gemeinde unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist, zu fertigen. Diesen Bericht hat der Gemeinderat in der Sitzung zustimmend zur Kenntnis genommen.

 

Neubau Mehrzweckhalle Geißlingen; Arbeitsvergaben und allgemeine Informationen zum Projekt

Nach der Durchführung des Planungswettbewerbs in Form einer Mehrfachbeauftragung im Jahr 2019, der Ausarbeitung der bauplanungsrechtlichen Bedingungen in Form eines inzwischen seit 2021 genehmigten Bebauungsplanes, vielen intensiven Abstimmungsgesprächen mit den wesentlichen Nutzern der Halle und allen Fachplanern konnten die Arbeiten zur Erschließung des Grundstückes im Jahr 2022 erfolgen. Erdbau-, Rohbau- und Zimmermannsarbeiten sowie Dachabdichtungs- und Blechnerarbeiten, Estricharbeiten, Fenster- und Außentüren, Sonnenschutz, Trockenbau, Sanitär, Heizung, Lüftung, Elektro,  Potentialausgleich/Blitzschutz und Hubtisch konnten als erste wichtige Gewerke in der Gemeinderatssitzung am 13.03.2023 vergeben werden.

Die bauleitende Architektin Frau Birsner konnte in der Sitzung den Baufortschritt anhand einer Bilderdokumentation vorstellen und beantwortete zahlreiche bautechnische Fragestellungen aus dem Gremium. Frau Birsner ist Mitinhaberin des Architekturbüros 2Grad Architekten Wölfle & Birsner PartGmbB und hat die Nachfolge dieses Projektes in der Bauleitung von Bernd Sautter übernommen.

Weiterhin waren an der Sitzung Frau Wölfle vom Architekturbüros 2Grad Architekten Wölfle & Birsner PartGmbB und Herr Romer vom Büro D´Aloisio die ebenfalls auf verschiedene Fragen aus dem Gremium eingegangen sind.

Das Projekt befindet sich im Bauzeitenplan in den geplanten Fristen. Die verbaute Qualität wird nahezu täglich kontrolliert und ist trotz vieler Tage mit nasser und kalter Witterung sehr gut, weil insbesondere die empfindlicheren Holzbauteile und die Dämmung effektiv gegen solche Witterung geschützt wurden.

Gemeinderat und Bürger können sich bei einem ‚Richtfest‘, das zu Beginn der Osterferien am Samstag, 23.03.2024, von 11:00 Uhr – 16:00 Uhr stattfinden wird, von dem eindrucksvollen Gebäude und seiner Raumwirkung überzeugen.

Derzeit werden die Vorbereitungen für die letzten Ausbaugewerke getroffen. Es handelt sich hier um die Ausschreibungen der küchentechnischen Einrichtung, der Fliesen- und Plattenarbeiten, der Parkettarbeiten, der Maler- und Lackiererarbeiten, der Bodenbelags- und Beschichtungsarbeiten sowie der Baureinigung. Lediglich das Gewerk der Außenanlagen sowie die technische Ausstattung der Bühnenbeleuchtung und der Medienausstattung/Beschallung werden später noch ausgeschrieben. Die elektronische Schließanlage wird durch die Gemeinde selber mit den Vorgaben des bereits in verschiedenen Gebäuden verwendeten Schließsystems (Realschule, MVZ) aufgrund der notwendigen Kompatibilität ausgeschrieben und dafür Angebote eingeholt.

Nach digitaler, europaweiter öffentlicher Ausschreibung, am 18.12.2023 und am 20.12.2023, die erneute Ausschreibung des Gewerks Tischlerarbeiten 3 am 21.02.2024 gemäß den Vorgaben des Vergaberechts, wurden vom Gemeinderat nun folgende Arbeiten an die jeweils günstigsten Bieter vergeben:

  • Tischlerarbeiten 1 – Wände und Einbauten - an die Firma Ludwig Hodapp GmbH Möbelwerkstätten, Oppenau zum Preis von 564.298,00 €
  • Tischlerarbeiten 2 – Decke - an die Firma Exklusiv Innenausbau GmbH, Gernsbach zum Preis von 407.626,78 €
  • Tischlerarbeiten 3 – Türen und Trennwände - an die Firma Schreiner Stoll, Klettgau zum Preis von 79.896,36 €
    Hinweis: Die inflationsbereinigte Kostenberechnung für alle Tischlerarbeiten (1-3) lag bei insgesamt 883.238,12 €.
  • Gerüstbau innen – an die Firma Ingenieur-Gerüstbau Bender, Lampertheim zum Preis von 43.431,43 € (inflationsbereinigte Kostenberechnung lag bei 23.086,53 €)
 

Bekanntgaben

  • Bürgermeister Topcuogullari erinnerte die Gemeinderäte an die Einladung zum Richtfest der Gemeindehalle Geißlingen am 23.03.2024 ab 11 Uhr.
  • Weiterhin informierte er über die Besetzung der Stelle Leitung des Waldkindergartens "Hartwaldzwerge" mit Herrn Michael Küpfer zum 01.06.2024.
  • In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 15.04.2024 soll das Thema „Klimaangepasstes Waldmanagement“ behandelt werden, gibt der Vorsitzende bekannt.

Sitzungsprotokoll vom 18.03.2024 als PDF zum Download