Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Klettgau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Medienbanner Status der ausgewählten Jahreszeit

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der ausgewählten Jahreszeit zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Klettgau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imageseasons
  • hwbanner_cookie_banner_season

Archiv: Gemeinde Klettgau

Seitenbereiche

JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Aus der Gemeinderatssitzung vom 16.10.2023

Erstelldatum18.10.2023

Sitzungsbericht und Protokoll

Sitzungsbericht

Behandlung von Baugesuchen

Der Gemeinderat konnte dem vorliegenden Baugesuch die grundsätzliche Zustimmung erteilen.

Die abschließende Entscheidung wird wie immer vom Landratsamt Waldshut getroffen werden.

 

Mehraufwand bei den Brückensanierungen wegen teilweise erheblicher Substanzschäden

Die Gemeindeverwaltung ist seit Jahren kontinuierlich mit der Erhaltung der gemeindeeigenen Brückenbauwerke befasst. Seit mehreren Jahren werden Brückenbauwerke substanziell saniert, um weiterhin sicher und zuverlässig genutzt werden zu können. Mit der Erfahrung der vergangenen abgeschlossenen Sanierungen hat das beauftragte Ingenieurbüro die Ausschreibung der notwendigen Sanierung von 6 Brückenbauwerken in Erzingen, Grießen und Geißlingen und den Ersatz der Brücke bei der Sozialstation in Grießen zusammengestellt. Diese Ausschreibung ergab ein Angebot von 212.164,51 €, das im Herbst 2022 im Gemeinderat beschlossen und beauftragt wurde.

Bei der tatsächlichen Ausführung der Sanierungsarbeiten haben sich nun erheblich schlechtere Substanzqualitäten ergeben, die eine aufwendigere Sanierungsweise nach sich ziehen. Im Haushalt 2023 sind 350.000 € enthalten. In dieser Summe sind auch die Ingenieur-/Planungs- und Bauleitungskosten enthalten. Der Gemeinderat wurde darüber informiert, dass nach bisheriger Kenntnis des Zustandes zweier Brückenbauwerke zusätzliche Kosten von bis zu 180.000 € anfallen könnten. 5 der Konstruktionen sind ähnlich zu bewerten wie die derzeit in Bearbeitung befindlichen Brückenbauwerke. Die möglichen Mehrkosten werden im Haushalt 2024 berücksichtigt. Überplanmäßige Ansatzänderungen im derzeitigen Haushalt 2023 sind nicht notwendig. Der Gemeinderat hat der Durchführung der notwendigen Sanierungsmaßnahmen trotz der Mehrkosten zugstimmt.

 

Mehraufwand bei der Kostenstelle „Gemeindestraßen“

Die Gemeindeverwaltung hat in diesem Jahr einige notwendige Maßnahmen umgesetzt, die teilweise unvorhersehbar waren und zum Teil in diesem Jahr zeitlich vorgezogen wurden. In dem Zusammenhang sind Kosten entstanden, die bereits jetzt eine Überschreitung des Haushaltsansatzes von 120.000 € um ca. 6.000 € zur Folge hatten. Ein Teil der Kosten ist verursacht durch sinnvolle zusätzliche Beauftragungen im Zuge des Breitbandausbaus im Wesentlichen bei der Asphaltierung von Gehwegen zur Vermeidung von Reststreifen und Zwickeln. Weiterhin ist mit Markierungen zur Verbesserung der Schulwegsicherheit in Erzingen und Grießen beigetragen worden, die der Bauhof jetzt im Herbst aufgebracht hat. Hier sind auch bei allen Spielplätzen Markierungen in beiden Fahrtrichtungen zur Verdeutlichung der besonderen Gefahren für spielende Kinder aufgebracht worden. Weitere Kosten sind in diesem Jahr in den nächsten Monaten im Rahmen der normalen Instandhaltung noch zu erwarten, so dass eine überplanmäßige Bereitstellung von Mitteln notwendig wird. Erwartet werden ca. 20.000 € überplanmäßige Kosten. Der Gemeinderat hat diese voraussichtlich anfallenden überplanmäßigen Ausgaben in der Sitzung genehmigt.

 

Ersatzbeschaffung Hallenmobiliar

Die in den Gemeindehallen Erzingen, Grießen und Weisweil vorhandenen Tische und Stühle sind jahrzehntealt und dementsprechend abgenutzt. Nach und nach gehen immer mehr Tische und Stühle kaputt. Die schlechte Qualität vor allem der Stühle führt auch immer wieder zu Klagen von Besucherinnen und Besuchern. Im Haushalt stehen daher für die Ersatzbeschaffung 136.000 € zur Verfügung. Von der Gemeindeverwaltung wurden mehrere Angebote für neue Tische und Stühle eingeholt. In der Sitzung konnten auch mehrere Musterstühle betrachtet werden. Der Gemeinderat hat sich für eine Auftragserteilung an die Firma Frommer aus 72172 Sulz entschieden. Dort werden bestellt:

  • 460 Stühle und 60 Tische für die Halle Erzingen zum Preis von 51.401,34 €
  • 400 Stühle und 60 Tische für die Halle Grießen zum Preis von 47.675,68 €
  • 140 Stühle und 20 Tische für die Halle Weisweil zum Preis von 16.305,86 €

Jeweils 10% der Stühle sollen mit gepolsterter Sitzfläche bestellt werden. Dadurch erhöht sich der genannte Preis um rund 19 € pro gepolstertem Stuhl.

 

Wahl von Gemeinderäten für die Gesellschafterversammlung der MVZ Klettgau GmbH

Die Gesellschafterversammlung ist oberstes Entscheidungsorgan der MVZ Klettgau GmbH. Jeder Gesellschafter entsendet drei Personen in die Gesellschafterversammlung. Der Vorsitz der Gesellschafterversammlung obliegt dem Bürgermeister der Gemeinde Klettgau. Er leitet die Sitzungen der Gesellschafterversammlung. Neben dem Bürgermeister waren also 2 Gemeinderäte als Teilnehmer für die Gesellschafterversammlungen zu wählen. Der Gemeinderat einigte sich auf folgende Vertreter.

  • Gaby Gäng
  • Nathalie Netzhammer
  • Michael Albrecht (Verhinderungsstellvertreter)
 

Redaktionsstatut für das Amtsblatt der Gemeinde Klettgau

Jede Gemeinde, die ein eigenes Amtsblatt herausgibt, muss ein Redaktionsstatut haben. Nach § 20 Abs. 3 GemO ist den Fraktionen des Gemeinderats Gelegenheit zu geben, ihre Auffassungen zu Angelegenheiten der Gemeinde im Amtsblatt darzulegen, sofern Gemeinden ein Mitteilungsblatt herausgeben. Der Gemeinderat regelt in einem Redaktionsstatut für das Amtsblatt insbesondere den angemessenen Umfang der Beiträge der Fraktionen. Er hat die Veröffentlichung von Beiträgen der Fraktionen innerhalb eines bestimmten Zeitraums von höchstens sechs Monaten vor Wahlen auszuschließen. Im Vorfeld der Kommunal- und Europawahlen am 09.06.2024 hat das Landratsamt darauf hingewiesen, dass als Ergebnis der einschlägigen Rechtsprechung für die Karenzzeit eine Regelung zwischen mindestens 3 und maximal 6 Monaten empfohlen wird. Die konkrete Regelung bleibt jedoch den Gemeinden überlassen.

Da eine fehlerhafte Regelung erhebliche rechtliche Risiken für die Gültigkeit einer Wahl birgt, hat der Gemeinderat eine Neufassung des Redaktionsstatus beschlossen, wonach Stellungnahmen von Fraktionen des Gemeinderats zu Angelegenheiten der Gemeinde in den letzten 4 Monaten vor einer Gemeinderats- oder Bürgermeisterwahl ausgeschlossen werden. Bisher lag diese Frist bei 2 Monaten.

Sitzungsprotokoll vom 16.10.2023 als PDF zum Download