Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Klettgau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Medienbanner Status der ausgewählten Jahreszeit

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der ausgewählten Jahreszeit zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Klettgau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imageseasons
  • hwbanner_cookie_banner_season

Archiv: Gemeinde Klettgau

Seitenbereiche

JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Aus der Gemeinderatssitzung vom 06.07.2015

Erstelldatum08.07.2015

Sitzungsbericht

Einrichtung einer Ganztagsgruppe im Kath. Kindergarten Erzingen

Im katholischen Kindergarten Erzingen soll im Herbst eine Ganztagsgruppe für Kinder über 3 Jahre eingerichtet werden. Dies bedingt verschiedene Umbaumaßnahmen. Die Gemeinde hat entsprechend der mit der Kirchengemeinde vereinbarten vertraglichen Regelung 70% der Investitionskosten zu tragen.

Nach Ansicht des Kindergarten-Teams und der Kindergarten-Fachberatung des katholischen Kindergartens ist es pädagogisch nicht sinnvoll, mit den Kindern zum Essen in die Küche der benachbarten Kindertagesstätte Tausendfüßler zu gehen. Das An- und Ausziehen der Kinder sei zu aufwändig. Außerdem benötigen die Kindergartenkinder unterschiedlich lang zum Essen. Erfahrungen in anderen Kindergärten hätten gezeigt, dass die Kinder zwischen 15 Minuten und 1 Stunde am Essen sind. Bei einem Essensraum im Kindergarten könnten die Kinder zurück in die Gruppenräume, sobald sie mit dem Essen fertig sind. Deshalb sollten die Personalräume im Erdgeschoss des Kindergartens in eine Ausgabeküche und einen Essraum umgebaut werden. Das Büro und der Leiterin und der Personalraum würden in das Obergeschoss verlegt. Angesichts der von der Gemeinde getätigten Investition in Küche und Essensraum der benachbarten Kindertagesstätte Tausendfüßler und angesichts der Kostenschätzung des Architekten Jörg Kaiser von rund 133.000 € hat der Gemeinderat jedoch beschlossen, den Einbau von Ausgabeküche und Essensraum sowie die dadurch verursachten Maßnahmen im Obergeschoss zurückzustellen. Das Essen soll trotz der vorgebrachten Argumente probeweise im Essensraum der Kindertagesstätte eingenommen werden.

Für die Einrichtung der Ganztagsgruppe sind außerdem folgende Maßnahmen geplant, denen der Gemeinderat zugestimmt hat:

  • Abbruch einer Wand im Rückzugsraum
  • Entfernen eines einzelnen WC
  • Entfernen eines Abstellraums und Sanierung eines Waschraums/WC

Daneben sollen der schon seit einiger Zeit geplante Sonnenschutz für das Bistro und als Ersatz für den wegfallenden Abstellraum im Außenbereich ein Schrank für Spielgeräte angeschafft werden.

Auftragserteilung für eine Urnenwand auf dem Friedhof Erzingen

Dem Gemeinderat wurden am 08.12.2014 verschiedene pflegeleichte Urnengrabanlagen vorgestellt. Für die vom Gemeinderat favorisierte geschwungene Urnenwand wurde von der Firma Boll & Eisele ein Angebot abgegeben. Bei dieser Anlage handelt es sich um eine Gesamtanlage für ca. 180 mögliche Urnenbestattungen. Der Gemeinderat hat in der Sitzung entschieden, das Angebot der Firma Boll & Eisele anzunehmen. Die Urnenwand soll aus gemasertem Eifel-Sandstein erstellt werden, für die Schriftplatten wurde ein Anröchter Dolomit gewählt.

Folgende Netto-Kosten werden voraussichtlich für die Realisierung der Anlage anfallen:

Materialkosten (Urnenstelen, 14 cm stark) ca. 27.000,00 €,
Arbeitsaufwand Bauhof: ca. 6.950,00 €,
Arbeitsaufwand Boll & Eisele: ca. 5.000,00 €,
Zierkies, Abdeckung, Unkrautflies: ca. 600,00 €,
Einbringen von Zierkies: ca. 1.200,00 €,
Zuschnitt der Schwunglinie vor Ort: ca. 2.400,00 €,
Stelentext: ca. 1.360,00 €,
Anschaffung 50 Schriftplatten: ca. 3.400,00 €.
Inkl. Mehrwertsteuer liegen die Gesamtkosten somit bei rund 57.000 €.

Grundschule Grießen; Arbeitsvergabe für die Sanierung der Schüler-Toiletten im Obergeschoss

Im Haushalt 2015 sind für die Sanierung der Schüler-Toiletten im Obergeschoss der Grundschule Grießen 60.000 € vorgesehen. Geplant ist neben dem Austausch der Fenster auch die komplette Erneuerung der Sanitärtechnik, der Wand- und Bodenfliesen und der Einbau neuer WC-Trennwände. Der Gemeinderat stimmte der Auftragserteilung für die einzelnen Gewerke an den jeweils günstigsten Anbieter wie folgt grundsätzlich zu:

  • Sanitär: Stärk, Lauchringen: 18.831,99 €
  • Fliesen: Podeswa, Bonndorf: 11.861,44 €
  • Gipser/Maler: Spitznagel, Lauchringen: 3.945,80 €
  • WC-Trennwände: Sana-Trennwandbau, Luhe-Wildenau: 5.308,00 €

Da bei den Gewerken Sanitär und Fliesen Klettgauer Firmen nur geringfügig teurer waren, sollen diese Angebote vor der Auftragserteilung noch einmal gründlich im Hinblick auf ihre Wirtschaftlichkeit geprüft werden. Hinzu kommt der Aufwand für die Elektroinstallation (Montage neuer Deckenleuchten durch die EVKR) und die Bauschuttentsorgung (Demontage Trennwände und Fliesenabbruch durch Hausmeister und Bauhof) sowie die Kosten für das Gewerk Fenster (Meier Fenstertechnik, Jestetten für 6.573,07 €). Das Gewerk „Fenster“ musste wegen der Lieferzeit der Fenster bereits vorzeitig durch den Bürgermeister vergeben werden.

Sanierung Heizung Kindergarten Riedern; Arbeitsvergabe

Die Heizung im Kindergarten Riedern ist 30 Jahre alt und sehr reparaturanfällig. Deshalb wurden im Haushalt 35.000 € für die Sanierung der Heizungsanlage bereitgestellt. Bei der vorhandenen Heizung handelt es sich um eine Öl-Zentralheizung mit einem Erdtank im Hofbereich. Der Gemeinderat folgte dem Vorschlag der Verwaltung und hat sich aufgrund der positiven Erfahrungen mit der Pellet-Heizung in der Halle Bühl, auch im Kindergarten Riedern für den Einbau einer Pellet-Heizung entschieden. Mit einer Pellet-Heizung wird auch der Pflichtanteil von regenerativen Energien erfüllt. Das Pelletlager wird im Keller (ehem. Duschraum) eingebaut werden und die Pellets per Saugleitung in den Heizraum transportiert werden.

Der Gemeinderat stimmte der Auftragserteilung an die Firma Heizungsbau Strittmatter, Wutöschingen zu, welche mit 31.982,06 € das günstigste Angebot abgegeben hat. Hinzu kommen die Kosten für den Einbau eines Schrägbodens im Pelletlager durch eine örtliche Zimmerei für ca. 3.000,00 €. Für den Einbau einer Pelletheizung kann mit einem BAFA-Zuschuss in Höhe von 3.500 € gerechnet werden.

Arbeitsvergabe für den II. Abschnitt der Brückensanierungs-Programms der Gemeinde Klettgau

Die Gemeinde Klettgau hat als Straßenbaulastträger die Verantwortung für insgesamt 32 Brückenbauwerke. In regelmäßigem Abstand werden die Brückenbauwerke einer Bauwerksprüfung nach DIN 1076 unterzogen. Im Jahr 2012 und 2013 sind alle Brückenbauwerke durch ein spezialisiertes Ingenieurbüro überprüft worden und die jeweiligen Prüfberichte und Bauwerksbücher erstellt worden. Darin enthalten sind Schadensbeschreibungen und Zustandsbewertungen sowie grundsätzliche Empfehlungen für anstehenden Sanierungsbedarf.

Die Gemeindeverwaltung möchte, wie im letzten Jahr erfolgreich begonnen, in den nächsten Jahren weiterhin durch rechtzeitige Investition in Sanierungen den Substanzerhalt und damit die Sicherheit der Bauwerke sicherstellen, so dass sich beginnende Schäden nicht weiter negativ entwickeln können und in späteren Jahren erhebliche Sanierungskosten oder ggf. einen Neubau zur Folge hätten. In der Gemeinderatssitzung am 22.11.2013 ist durch den Gemeinderat der Beschluss zur Erstellung von Ausschreibungen für die in der Priorität und Schadensrelevanz am meisten betroffenen Brückenbauwerke gefasst worden.

Für drei jetzt zur Sanierung anstehende Brücken auf Gemarkung Weisweil wurden nach öffentlicher Ausschreibung 2 Angebote abgegeben. Der Auftrag wurde vom Gemeinderat an die Firma Gero Keller Bautenschutz GmbH, Albbruck vergeben, welche mit 222.106,82 € brutto das günstigste Angebot abgegeben hat. Die Arbeiten sollen noch im Juli beginnen und vor Einbruch des Winters bis Ende November 2015 abgeschlossen werden.

Behandlung von Baugesuchen

Der Gemeinderat konnte den 2 vorliegenden Baugesuchen seine grundsätzliche Zustimmung erteilen.
Die abschließende Entscheidung wird wie immer vom Landratsamt Waldshut getroffen werden.

Sitzungsbericht in PDF zum Download