Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Klettgau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Medienbanner Status der ausgewählten Jahreszeit

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der ausgewählten Jahreszeit zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Klettgau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imageseasons
  • hwbanner_cookie_banner_season

Suche: Gemeinde Klettgau

Seitenbereiche

JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Suchen auf klettgau.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Klettgau den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "klettgau".
Es wurden 1630 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1621 bis 1630 von 1630.
Brandschutzordnung_Gemeindehalle_Buehl__2_.pdf

die Verwaltung der gemeindlichen Hochbauten zuständige Sachbearbeiter beim Ortsbauamt der Gemeinde Klettgau Aufgaben: - Einhalten der Brandschutzbestimmungen bei Neubauten, baul. Änderungen und Nutzungsänderungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 40,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.04.2015
Brandschutzordnung_Gemeindehalle_Geisslingen.pdf

die Verwaltung der gemeindlichen Hochbauten zuständige Sachbearbeiter beim Ortsbauamt der Gemeinde Klettgau Aufgaben: - Einhalten der Brandschutzbestimmungen bei Neubauten, baul. Änderungen und Nutzungsänderungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 40,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.04.2015
sz_schwbad.pdf

1 Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Schwimmbadgebühren-Satzung Aufgrund § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie §§ 2 und 13 bis 15 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg [...] rg hat der Gemeinderat von Klettgau am 20.10.2008 folgende Satzung beschlossen: § 1 Gebühren Für die Benutzung des Klettgaubades werden folgende Gebühren erhoben: Bezeichnung in € Pr. Tageskarten Erwachsene [...] Kinder/Jugendl. (7-15 J.) 27,00 Nur Kinder: 3 u. mehr Kinder/Jugendl. (7-15 J.) 35,00 Andere Gebühren Klettgauer Schulklassen unter Führung eines Lehrers frei Auswärtige Schulklassen unter Führung eines Lehrers[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 40,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.09.2014
Schwimmbadsatzung11.08.pdf

1 Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Schwimmbadgebühren-Satzung Aufgrund § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie §§ 2 und 13 bis 15 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg [...] rg hat der Gemeinderat von Klettgau am 20.10.2008 folgende Satzung beschlossen: § 1 Gebühren Für die Benutzung des Klettgaubades werden folgende Gebühren erhoben: Bezeichnung in € Pr. Tageskarten Erwachsene [...] Kinder/Jugendl. (7-15 J.) 27,00 Nur Kinder: 3 u. mehr Kinder/Jugendl. (7-15 J.) 35,00 Andere Gebühren Klettgauer Schulklassen unter Führung eines Lehrers frei Auswärtige Schulklassen unter Führung eines Lehrers[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 40,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.09.2014
vergnuegungssteuerSatzung.pdf

Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Klettgau am 01.10.2012 folgende Satzung beschlossen: § 1 Steuererhebung Die Gemeinde Klettgau erhebt eine Vergnügungssteuer als örtliche Aufwandssteuer [...] an anderen der Öffentlichkeit zugänglichen Orten zu gewerblichen Zwecken im Gebiet der Gemeinde Klettgau, b) das Vorführen von Sex- und Pornofilmen, auch mit Video- bzw. DVD-Geräten sowie Striptease und [...] bestimmt sind, Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer (Vergnügungssteuersatzung) Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut d) Spielgeräte, die auf Jahrmärkten, Messen, Ausstellungen, Volksfesten und ähnlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 41,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.09.2014
s_ff.Bekanntm.pdf

Gemeinde Klettgau (wöchentlich erscheinendes Gemeindeblatt Klettgau). § 2 Die Satzung zum 01. Januar 1982 in Kraft. Gleichzeitig tritt die bisherige Satzung i. d. F. vom 23.01.1975 außer Kraft. Klettgau, 09 [...] Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut SATZUNG über die Form der öffentliche Bekanntmachung in der Gemeinde Klettgau. Auf Grund von § 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg in der Fassung vom 22. Dezember [...] Gemeinderat der Gemeinde Klettgau in seiner öffentlichen Sitzung am 09. November 1981 folgende Satzung beschlossen: § 1 Öffentliche Bekanntmachungen erfolgen in der Gemeinde Klettgau = ... durch Einrücken[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 54,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.09.2014
s_hundest.pdf

Januar 2002 in Kraft. Klettgau, den 10. September 2001 Volker Jungmann Bürgermeister Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut HUNDESTEUER-Satzung Der Gemeinderat der Gemeinde Klettgau hat auf Grund von § 4 [...] 12.1996, die damit außer Kraft tritt. Klettgau, 02. Juli 2001 Volker Jungmann Bürgermeister Gemeinde Klettgau Änderungssatzung vom 10.09.2001 zur Gemeinde Klettgau [...] Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Änderungssatzung vom 10.09.2001 zur HUNDESTEUER-Satzung vom 02.07.2001 Der Gemeinderat der Gemeinde Klettgau hat auf Grund von § 4 Gemeindeordnung Baden-Würt- temberg[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 164,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.09.2014
besamungsgebuehren09.pdf

Ausgefertigt! Klettgau den 09. Dezember 2008 Volker Jungmann Bürgermeister Satzung der Gemeinde Klettgau über die Erhebung von Besamungsgebühren (Besamungsgebühren-Satzung) Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut [...] 8 Abs. 2, und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat von Klettgau in der Sitzung am 08.12.2008 folgende Gebührenordnung für die Benutzung der oben genannten Einrichtungen [...] öffentlich bekannt gemacht. Die Anzeige an die Rechtsaufsichtsbehörde erfolgte am 11. Dezember 2008. Klettgau, den 11. Dezember 2008 Volker Jungmann Bürgermeister[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 23,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.09.2014
EntschaedigungssatzungKlettgau.pdf

[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 125,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.09.2014
Burgen.pdf

die Grafen von Habsburg/ Laufenburg, Landgrafen im Klettgau. Durch Heirat der Erbtochter kam sie in die Hand eines Grafen von Sulz, wodurch der Klettgau mitsamt der Herrschaft (Neu)- krenkingen 1408 an das [...] zu alemannischer Zeit zwei Gaue entstanden: westlich der Wutach der Alpgau, östlich von ihr der Klettgau. Sie lagen zwischen den waldbedeckten, sperrenden Höhen des Schwarzwalds und Hotzenwalds, dem tiefen [...] Übergänge über die Wutachschlucht verbanden ihn mit den benachbarten Gauen Breisgau und Baar. Der Klettgau be- saß eine schmale durchgängige Verbindung mit dem Hegau über Schaffhausen sowie einige alte [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 863,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.09.2014